Weinreben im Spätsommer
Kurs mit Sonja Schmid: Weinreben im Spätsommer – Weinstockpflege, Traubenverarbeitung & Kellerführung
- Infos zur Weinstockpflege
- Infos zur Traubenverarbeitung
- im Nutzgarten: Weinstöcke & Gemüse/Kräuter nebeneinander anpflanzen
- Weingartenbegehung
- Kellerführung: Weinproduktion früher & heute
- Weinstöcke als Dekoration
- Verkostung von Kelter- und Tafeltrauben
- Ausklang mit Wein- bzw. Saftprobe
Dauer: ca. 3 Stunden
Ort: Straning, Niederösterreich
Bitte beachte, dass dieser Kurs einmal jährlich im Spätsommer stattfindet. Vorbehaltlich Mindest- und Höchstteilnehmerzahl.
Für Traubenliebhaber und Weinfreundinnen
Dein Herz schlägt für Trauben, egal ob zum Naschen oder in Form von Traubensaft und Wein? Dann lohnt sich ein Blick hinter die Kulissen! Tauch ein in die Welt des Weinbaus – und finde heraus, wie du zu einer erfolgreichen Traubenernte kommst! Wo geht das besser als in Österreichs größtem Weinbaugebiet? Oder du hast bereits Weinstöcke und willst den Weinbau aus einer anderen Perspektive sehen? Egal, ob du dich neu für Weinbau interessierst oder schon länger Weinreben anbaust. Sonja Schmid erklärt dir auf ihrem Bio-Weinhof im Weinviertel, wie du deine Weinreben im Spätsommer am besten versorgst und auf den Winter vorbereitest.
Auch Weinreben lieben Pflege
Die Bio-Weingärten von Sonja und Toni Schmid liegen an den Süd- und Osthängen des niederösterreichischen Manhartsberges, eine sanfte Hügelkette aus Urgestein. Weinstöcke fühlen sich hier sichtlich wohl. Wie gut es ihnen geht und welche Sorten es zu entdecken gibt, zeigt euch Sonja Schmid bei der Weingartenbegehung. Auch Weinstöcke wollen gepflegt werden: Denn wenn die Pflege stimmt, werden sie dich immer wieder mit süßen Früchten belohnen. Laubarbeit steht hier an erster Stelle. Wie die Laubarbeit genau aussieht, verrät dir die Bio-Winzerin. Naschen erlaubt – mit Sonja Schmid verkostet ihr während der Weingartenbegehung verschiedene Traubensorten. Außerdem: Welche Gemüsesorten und Kräuter harmonieren im Nutzgarten mit Weinreben? Ein Highlight fürs Auge: Die Winzerin verrät euch Tipps und Tricks, wie ihr mithilfe von Weinreben Hauswände und Balkone begrünen könnt.
Die magische Welt der Kellergassen
Nach der Weingartenbegehung geht’s spannend weiter: Ihr besichtigt gemeinsam die Weinviertler Kellergassen. Wie wurde Wein dort früher gelagert? Welche Besonderheit gibt es heute? Taucht mit Sonja Schmid ein in die magische Welt der Kellergassen. Ihr lasst den Nachmittag gebührend ausklingen, natürlich mit einer Wein- bzw. Saftprobe. Zum Wohl!
Bitte beachte, dass dieser Kurs einmal jährlich im Spätsommer stattfindet. Vorbehaltlich Mindest- und Höchstteilnehmerzahl.