KATEGORIE: Backen & Kochen | 13.08.2025

Was tun mit zu vielen Zucchini? 4 köstliche Rezepte

Sie wächst leise, aber unaufhaltsam. Kaum hat man sie ein paar Tage aus den Augen gelassen, liegt sie plötzlich da: stattlicher als erwartet, kugelrund oder keulenartig, manchmal noch blühend, oft etwas überraschend. Die Zucchini. Oder besser: die Zucchinischwemme, die früher oder später jeden Garten erreicht, der sich auf sommerliches Gemüse eingelassen hat.

Was für Hobbygärtner*innen zunächst wie ein kleiner Triumph aussieht – „Endlich trägt das Beet!“ – wird spätestens im Hochsommer zur kulinarischen Herausforderung. Wohin mit all den Früchten? Wie viele Pfannengerichte, Suppen oder Gratins kann man essen, bevor man beginnt, sich nach dem ersten Frost zu sehnen?

Doch keine Sorge: Die Zucchini hat mehr auf dem Kasten, als ihr Ruf vermuten lässt. Von gefüllt und überbacken über fermentiert und konserviert bis hin zu knusprig gedörrt oder süß gebacken – dieses Gemüse ist ein echter Verwandlungskünstler. Wir zeigen dir vier Rezepte, mit denen die Schwemme zur liebsten Jahreszeit wird.

Inhalt:
»
Gefüllte Zucchini – Sommerfeeling pur aus dem Ofen
»
Zucchini einlegen – Geschmack im Glas konservieren
»
Zucchinichips mit Pizzageschmack – Snack dich glücklich
»
Zucchinikuchen – saftig, süß, überraschend gut

Gefüllte Zucchini – Sommerfeeling pur aus dem Ofen

Wenn es nach einem herzhaften Alltagsliebling schmeckt, der trotzdem nach Gartenfrische duftet, dann handelt es sich mit Sicherheit um gefüllte Zucchini. Diese Variante mit Couscous, Sommergemüse und Gewürzen ist unkompliziert, sättigend – und ideal zum Vorbereiten.

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

  • 4 Zucchini
  • 120 g Couscous
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl
  • Thymian, Rosmarin, Oregano
  • 1 Tomate
  • ½ rote Paprika
  • 100 g Champignons
  • Paprikapulver
  • 1 EL Tomatenmark
  • 50 g Sauerrahm/Saure Sahne
  • Salz, Pfeffer
  • 100 g geriebener Käse

ZUBEREITUNG:

  1. Die Zucchini waschen, der Länge nach halbieren, aushöhlen und das Fruchtfleisch zur Seite stellen.
  2. Den Couscous mit der doppelten Menge an heißem Wasser übergießen und 5–10 Minuten quellen lassen.
  3. Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und klein schneiden, in heißem Öl anrösten und mit Thymian, Rosmarin und Oregano würzen.
  4. Die Tomate und die Paprika kleinwürfelig und die Champignons in feine Scheiben schneiden. Anschließend alles gemeinsam mit dem zerkleinerten Zucchini-Fruchtfleisch zu der Zwiebel-Knoblauch-Mischung in die Pfanne geben und mitrösten.
  5. Mit Paprikapulver würzen und Tomatenmark und Sauerrahm hinzufügen. Zum Schluss noch den Couscous unterheben und mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Die Fülle nun in die ausgehöhlten Zucchini geben und diese auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Mit dem geriebenen Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 170 °C Heißluft etwa 20 Minuten überbacken.

Zucchini einlegen – Geschmack im Glas konservieren

Eingelegte Zucchini bringen Frische ins Glas und den Geschmack des Sommers auf den winterlichen Tisch. Besonders einfach gelingt das durch Fermentation. Ganz ohne Einkochen oder Konservierungsmittel entsteht ein probiotischer Vorrat mit Charakter.

ZUTATEN:

  • 1 kg feste Zucchini
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 kleine Schalotte oder rote Zwiebel
  • 1–2 kleine Chilis
  • ein paar frische Teeblätter (z. B. Jiaogulan) oder Kräuter nach Wahl
  • 600 ml 3-%ige Salzlake
  • 1 Drahtbügelglas (1,5 l)

Fermentationszeit: 2–3 Wochen

Haltbarkeit: mind. 6 Monate

ZUBEREITUNG:

  1. Zucchini in mundgerechte Stifte schneiden.
  2. Knoblauch und Schalotte schälen, klein schneiden und mit den angeschnittenen Chilis ins Glas legen.
  3. Die Zucchinistücke dicht ins Glas schichten und die Teeblätter zwischen die Stifte und die Glaswand geben. Mit einem Gewicht beschweren.
  4. Mit der 3-%igen Lake auffüllen, bis alles mit Wasser bedeckt ist und noch ca. 4 cm Platz bis zum Glasrand bleiben. Das Glas verschließen.
  5. Das Glas bei Zimmertemperatur 3–5 Tage stehen lassen und danach weitere 1–2 Wochen an einen kühleren Ort stellen.
  6. Nach dem Öffnen gekühlt aufbewahren und rasch essen.

Zucchinichips mit Pizzageschmack – Snack dich glücklich

Du willst Zucchini mal ganz anders? Dann ab aufs Gitter mit den Scheiben! Diese würzigen Chips sind der beste Beweis, dass Gemüse auch crunchy kann – mit Pizza-Vibes noch dazu.

ZUTATEN:

  • 600 g Zucchini
  • 250 ml Tomatensauce
  • 3 EL Sojasauce
  • 1 Schalotte, geschält und gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, geschält und gehackt
  • etwas Chilipulver
  • Oregano (frisch oder getrocknet)
  • Salz
  • Zucker nach Bedarf

ZUBEREITUNG:

  1. Die Zucchini waschen, abtrocknen und die Enden abschneiden. Die Zucchini in dünne Scheiben von 2–3 mm Dicke schneiden, vorzugsweise mit einer Mandoline.
  2. Für die Würzsauce alle Zutaten pürieren, etwa mit einem Mixer oder einem Pürierstab. Abschmecken und eventuell nachwürzen. Die Sauce soll sehr kräftig schmecken.
  3. Zucchinischeiben mit der Würzsauce vermengen, sodass sie von allen Seiten bedeckt sind. Eventuell einen Küchenpinsel zu Hilfe nehmen.
  4. Ein Einschubgitter mit Backpapier auskleiden und die Scheiben darauflegen, sodass sie einander nicht berühren.
  5. Im Dörrer oder im Backofen bei 50–70 °C trocknen (falls der Backofen verwendet wird, muss die Tür einen Spalt offenbleiben). Je nach Dicke der Scheiben und Temperatur beträgt die Trocknungsdauer 5–8 Stunden.
  6. Die Chips sind fertig, wenn sie schön knusprig sind. Auskühlen lassen und in einem Gefäß luftdicht aufbewahren, damit sie schön crunchy bleiben.

Zucchinikuchen – saftig, süß, überraschend gut

Ein Kuchen mit Zucchini? Ja, bitte! Denn das Gemüse sorgt für eine fluffige Masse, ohne dominant zu schmecken – und rettet so deinen Zucchini-Überschuss im Garten.

ZUTATEN FÜR 1 BACKBLECH:

  • 3 Eier
  • 250 g Zucker
  • 250 g Öl
  • 300 g geriebene Zucchini
  • 420 g Mehl
  • 1 Pkg. Backpulver
  • 100 g geriebene Haselnüsse
  • 1 TL Zimt
  • fein passierte Marillenmarmelade nach Belieben

Glasur:

  • 20 g Kokosfett
  • 100 g Schokolade

ZUBEREITUNG:

  1. Backofen bei 160 °C Heißluft vorheizen.
  2. Als Erstes die Eier trennen und das Eiklar zu steifem Schnee schlagen. Dotter mit Zucker schaumig rühren, das Öl einfließen lassen und noch einmal gut verrühren. Die geriebenen Zucchini dazugeben. Anschließend Backpulver, Mehl, Nüsse und Zimt unterrühren und zum Schluss vorsichtig den Eischnee unterheben.
  3. Die Masse auf ein Backblech streichen und im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten backen. Danach gut auskühlen lassen.
  4. Zum Schluss wird der fertige Kuchen noch mit Marillenmarmelade bestrichen und mit Schokoladenglasur überzogen.

Rezepte aus folgenden Büchern: