Das Team
Wer wir sind? Die Löwenzähne! Das heißt: Wir stehen darauf, unterm Bohnen-Tipi zu schlafen, mit frechen Hühnern zu kuscheln, uns durch Kräutermeere zu kosten und an den krossesten Broten zu knabbern. Und: Wir haben richtig viel Spaß beim Bücherverschlingen und, natürlich, Büchermachen. Aber lies am besten selbst und lerne uns ein bisschen besser kennen!
Carmens Lieblingsbeschäftigung? Ganz klar: Planen, planen, planen. Ob es nun um die Bücher geht, die sie als nächstes lesen will, die italienischen Serien, die sie zum „Lernen“ (aka Binge Watching) schauen möchte oder um das Auskundschaften von schönen Plätzchen in Wien (denn von dort aus arbeitet sie) – Hauptsache, sie kann eifrig Tabellen entwerfen, kunstvolle Mindmaps zeichnen und toporganisierte Listen schreiben. Das macht sie auch im Verlag, wenn sie den Website-Content in Schuss hält, jeglichen Landingpages den letzten Schliff erteilt und überhaupt den Überblick über Datensätze aller Art behält. Und dort holt sie sich Inspiration für neue Listen: welche Brote sie unbedingt backen will oder welche Kräuter auf jeden Fall einen Platz am Fensterbrett bekommen werden …
Christina schnippelt nicht nur frenetisch gern an Texten herum, sondern auch an den wuscheligen Kräuterköpfen auf ihrer Terrasse. Und sonst? Ist sie mit dem Aufziehen von bauchigen, gestreiften und ultravioletten Tomatensorten beschäftigt. Wenn ihr die ganze Sache auf dem Balkon zu heiß wird, geht’s ab in den Wald oder in flattrige Berghöhen. Denn ab und zu macht’s einfach Spaß, wenn einem so richtig schwindlig wird. Und auf dem Rückweg sind die Taschen dann entweder voll mit Pfifferlingen, Knoblauchschwindlingen, Preiselbeeren oder sonstigen wilden Leckerbissen. Oder der Kopf frei und gleichzeitig aufgefrischt mit neuen Ideen – die natürlich sofort mit ins Büro wandern.
Ursprünglich fand man Johanna im flachen Ländle am Bodensee, aber mittlerweile gefällt es ihr zwischen den mächtigen Berge viel besser – und die neuen Wurzeln lassen sich so schnell nicht mehr ausreißen. Mindestens einmal am Tag verkriecht sie sich auf ihrem 3-Quadratmeter-Balkon, der von selbstgezogenen Pflanzen überwuchert ist. Immer mit dabei sind außerdem ein spannendes Buch und Johannas treuer orangefarbener Fellknäuel, der mit ihr die Pflanzenbabys beim Sprießen beobachtet. Wenn sie gerade kein Grünzeug verhätschelt, findet man sie auf dem Rad oder am Berg, wo sie gerne neue Leute und Landschaften kennenlernt.
Kathi‘s größte Schwäche? Definitiv Lasagne. Und Vietnamesische Pho-Suppe. Und Haselnusseis. Ach was, von richtig gutem Essen kann sie einfach nicht genug bekommen. Auch nicht von Berggipfeln, Beutezügen im Wald (kräuterwild und pilzvergnügt) oder den Fantasy-Welten von Brandon Sanderson und Patrick Rothfuss. Bei ihren Gesprächen mit Buchhändlerinnen kann es durchaus passieren, dass sie davon schwärmt, wie kross-köstlich das letzte selbstgebackene Brot à la Christina Bauer geworden ist (bekennender Fan!). Oder wie unheimlich gut die sorgsam gepflückten Wildkräuter sich im Risotto gemacht haben. Denn für die Bücher des Löwenzahn Verlags schlägt ihr Herz. Am Ende sind jedenfalls immer alle hungrig – und das ist gut so.
Katharina ist zu hundert Prozent infiltriert von der Löwenzahn-Idee. Hände in die Erde stecken? Klingt geil! Chilis anbauen, die richtig Feuer im Magen machen? Unbedingt! Mushroom Guerilla Gardening? Überwuchern wir die Stadt mit Pilzen! Deshalb liebt sie es, als Löwenzahn-Textagentin on Tour zu sein, Autorinnen - und solche, die es werden wollen - zu besuchen und sich so richtig inspirieren zu lassen. Sie schreckt bei solchen Reisen übrigens nicht davor zurück, Regenwurm-Brennnesseltee zu verkosten oder sich beim Wintergemüseshooting den A**** abzufrieren. Zur Entspannung gibt's danach eben ein heißes Bad und einen guten Roman (von Anaïs Nin über Catherine Millet bis Ocean Vuong). Ja, hört sich voll herkömmlich an - aber bei einem so aufregenden Job brauchts dazwischen einfach mal ein Fünkchen Normalität.
Markus ist sozusagen der Ober-Löwenzahn. Er hat den Fühl-dich-Löwenzahn-Samen geerntet und in die Welt getragen - und das ongoing, immerhin wird jedes Jahr neu gesät. Markus ist super motiviert, liebt Programmsitzungen, strategisches Tüfteln - und steckt seine Nase in jeden Verlagsbereich (naja, als Verleger ist das vielleicht gar nicht so schlecht). Nebenbei führt er noch zwei andere Verlage (er kann seine Ideen ganz schlecht zähmen - zum Glück!), besitzt die Haymon-Buchhandlung (in der es die coolsten Bücher zu entdecken gibt) und hat außerdem ein Hochbeet, in dem die feinsten Kräuter für seine eigenen Kochkreationen wachsen. Kochen ist nämlich so ein weiteres Hobby (lesen tut er übrigens auch dauernd, Manuskripte, Bücher, was gerade so da ist) von ihm, und wen wundert's: da kann er gestalten, selbst etwas erschaffen und danach so richtig genießen. Klingt eigentlich ganz nach einem perfekten Löwenzahn-Mitglied.
Zugegeben, ein bisschen chaotisch ist Sandra schon. Denn manchmal wächst da im vermeintlichen Kohlrabibeet eine Karotte und zwischen den Himbeeren sprießt schon mal unbeirrt eine Brombeere raus. Aber eigentlich auch egal, denn früher oder später landet sowieso alles im Kochtopf, auf dem nächsten Kuchen oder im Einweckglas. Denn von Süßem aller Art kann Sandra sowieso nie genug kriegen. Deshalb tauscht sie schon mal gerne – und das mit voller Absicht – den deftigen Braten gegen einen saftigen Zucchinikuchen. So finden auch die Zucchini aus dem Beet ihre Verwendung. Und das mit dem Gärtnern? Das überlässt sie besser wieder den Löwenzahn-Autorinnen. In der Theorie war das eh viel leichter!